/ News, Forschung

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen des DUT (Driving Urban Transitions)

DUT

Eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizont Europa kofinanzierten Programms DUT (Driving Urban Transitions).

Liebe Professor*innen,
Liebe Forscher*innen,
Liebes Eucor Transformative Cities Netzwerk,
 

Mathilde Colin (Eucor-Referentin | Schwerpunkt Nachhaltigkeit | Universität Freiburg) freut sich sehr, Sie heute - in Zusammenarbeit mit Nadège Blond - über eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizont Europa kofinanzierten Programms DUT (Driving Urban Transitions) zu informieren, mit dem transnationale Forschungs- und/oder Innovationsprojekte unterstützt werden sollen, die sich mit städtischen Herausforderungen befassen, um Städte bei ihrem Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Funktionsweise zu unterstützen. An dem Vorschlag müssen mindestens drei Partner aus drei verschiedenen Ländern beteiligt sein, und es müssen ausdrücklich Interessengruppen (Unternehmen, Behörden, NRO usw.) einbezogen werden.

Die gesamte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie hier.


Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, schlagen wir vor, Anfang September kurze themenbezogene Online-Treffen zu organisieren, die sich auf die drei Hauptthemen des Aufrufs konzentrieren (Positive Energy Districts; 15-Minuten-Stadt; Circular Urban Economies). Dies wird Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu treffen und über die Themen auszutauschen, so dass Sie möglicherweise bis zum 21. November 2023 einen Erstvorschlag einreichen können.

Wenn Sie an diesem Vorschlag interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein, diese Umfrage auszufüllen:https://evento.renater.fr/survey/driving-urban-transi...-pavokm4a
 
Wir werden uns bis zum 1. September mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen mitzuteilen, wie wir je nach den in der Umfrage geäußerten Interessen weiter vorgehen werden. Natürlich wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Information in Ihren jeweiligen Netzwerken verbreiten könnten.
 
Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem Prozess zu unterstützen und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung: Telefon: +49 761 203 952 67 und Email: Mathilde.Colin@clutterzv.uni-freiburg.de